SGB IX - BTHG

 

 

Zuständigkeiten unter den Reha-Trägern und die Weiterleitung von Anträgen - Kostenerstattung zwischen Reha-Trägern

Rechtliche Darstellung und Übungsfälle

Gesamt- und Teilhabeplanverfahren - Feststellung der Leistungen - Beteiligung mehrerer Reha - Träger
In dem Seminar werden die notwendigen  Kenntnisse des Eingliederungshilfe- und Pflegerechts vermittelt, die für das Zusammenspiel unerlässlich sind. TeachConsult hat zur Abgrenzung der Systeme erstmals ein eigenes Prüfverfahren entwickelt, das in dem Seminar vorgestellt wird.
Rechtsgrundlagen des neuen Leistungsrechts und anspruchsberechtigter Personenkreis sowie Grundsätze der neuen Eingliederungshilfe
Von der bisherigen Kostenbeteiligung zum (seltenen) Eigenbeitrag: neue Einkommens- und Vermögensgrenzen für Menschen mit Behinderung
Bedarfsermittlung für existenzsichernde Leistungen in der Grundsicherung und Anerkennung neuer Miet-, Wohnraum- oder Betreuungsverträge
Das neue Vertrags- und Vergütungsrecht der Eingliederungshilfe: Umstellung der Kostenstrukturen, Inhalt und Anwendungsbereiche der neuen Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen
Die Leistungen der Sozialen Teilhabe bündeln eine Vielzahl von bisherigen Leistungen der Eingliederungshilfe, die im Seminar einzeln und ausführlich besprochen werden
Bedeutung und Inhalt der ICF als Instrument zur Ermittlung von Teilhabeeinschränkungen und zur Bedarfsermittlung von Menschen mit Behinderung
Grundwissen über die Teilhabe am Arbeitsleben sowie bisherige und ganz neue "Baustellen" im Leistungsrecht werden betrachtet
Alle Besonderheiten/Sonderregelungen der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche

Diese Website nutzt Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. Informationen zum Datenschutz
OK