Online-Seminare

Soziale Teilhabe – Herzstück der neuen Eingliederungshilfe

Soziale Teilhabe – Herzstück der neuen Eingliederungshilfe 

Die Soziale Teilhabe ist wahrhaftig das Herzstück der neuen Eingliederungshilfe. Sie ist die Teilhabegruppe mit der größten Bandbreite und sorgt dafür, dass die gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung tatsächlich gelebt und umgesetzt wird. In dem Seminar werden im Detail alle zur Sozialen Teilhabe gehörenden Leistungsgruppen besprochen und anhand der Rechtsgrundlagen und praktischer Fälle anschaulich dargestellt. Vertiefte Kenntnisse der Sozialen Teilhabe gehört zum unabdingbaren Handwerkszeug aller Fachkräfte in der Eingliederungshilfe und den Beratungsstellen bei Behörden und freien Trägern einschließlich der EUTB. Das Seminar wurde neu aufgesetzt und wird wegen des Umfanges der Inhalte an zwei hintereinander folgenden Tagen durchgeführt.

Schwerpunkte des Seminars sind:

 - Rechtsgrundlagen, Zweck und Grundsätze der Sozialen Teilhabe

- Äußerer und innerer Nachrang der Sozialen Teilhabe - Abgrenzung zu anderen Systemen und anderen Teilhabegruppen

- Leistungen für behindertengerechten Wohnraum in eigener und besonderer Wohnform - §§ 113 Abs. 2 Nr. 1; Abs. 5; 77 SGB IX; 42a SGB XII

- Assistenzleistungen - §§ 113 Abs. 2 Nr. 2; 78 SGB IX

- Heilpädagogische Leistungen als Einzelleistung oder Komplexleistung mit Frühförderung - §§ 113 Abs. 2 Nr. 3; 79, 46 SGB IX

- Leistungen zur Betreuung in einer Pflegefamilie - §§ 113 Abs. 2 Nr. 4; 80 SGB IX

- Leistungen zum Erwerb oder Erhalt praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten - §§ 113 Abs. 2 Nr. 5; 81 SGB IX

- Leistungen zur Förderung der Verständigung - §§ 113 Abs. 2 Nr. 6; 82 SGB IX; 17 Abs. 2 SGB I; 19 Abs. 1 SGB X; §§ 6,7 BGG

- Leistungen zur Mobilität - §§ 113 Abs. 2 Nr. 7; 83, 114 SGB IX; Kraftfahrzeughilfe-Verordnung

- Hilfsmittel - §§ 113 Abs. 2 Nr. 8; 84; 47  SGB IX

- Besuchshilfen - §§ 113 Abs. 2 Nr. 9, 115 SGB IX

- Pauschalleistungen und "Poolleistungen" - § 116 SGB IX 

- Kostenrechtliche Grundlagen der Sozialen Teilhabe - Eigenbeiträge oder Freistellung für privilegierte Leistungen

Online-Seminar in 2 Teilen: 25. und 26. 9. 2023

Seminarzeit: jeweils von 9:00 Uhr - ca. 14:00 Uhr

Seminarleiter: Walter Strohmeyer

Kosten pro Teilnehmer*in: 249,00 €

Das Online-Seminar findet mit GoToWebinar/GoToMeeting statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail einen Link an Ihre angegebene E-Mail Adresse. Der Link führt Sie zum Betreten des virtuellen Seminarraums. 

Testen Sie hier rechtzeitig vor Ihrem Seminartermin, ob alle Systemeinstellungen Ihres Gerätes korrekt eingerichtet sind: TEST 

Bei Problemen wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.



Zurück zur Übersicht zur Anmeldung
Diese Website nutzt Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. Informationen zum Datenschutz
OK