Online-Seminare
Darlehen im SGB II; SGB IX und SGB XII
Die darlehensweise Gewährung von Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II, der Sozialhilfe nach dem SGB XII und der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX – insbesondere bei kurzzeitigen Notlagen und bei momentan nicht kapitalisierbarem Vermögen – tritt immer wieder bei der Hilfegewährung in Erscheinung. In dem Seminar werden die gesetzlichen Grundlagen aller Darlehenstatbestände in SGB II, SGB XII und SGB IX ausführlich besprochen und erläutert. Die Teilnehmer werden mit typischen Anwendungssachverhalten und allen vorkommenden Verfahrensschritten vertraut gemacht. Ein Schwerpunkt liegt in der ausführlichen Besprechung der Darlehenssicherung und der Rückzahlungsmodalitäten.
Schwerpunkte:
- Begriffe, Abgrenzungsfragen und Rechtscharakter von Darlehen sowie Darlehenstatbestände im SGB II, SGB IX und SGB XII
- Anwendbare Bestimmungen über Gelddarlehen nach §§ 488 ff BGB
- Gewährung von Darlehen durch Verwaltungsakt mit Nebenbestimmungen oder öffentlich-rechtlichen Vertrag
- Inhaltliche Anforderungen an Darlehensverträge und an Bescheide mit Nebenbestimmungen
- Rückzahlungsansprüche und Vollstreckungsfragen
- Sicherungsgeschäfte wie Bürgschaft, Abtretung, Sicherungsübereignungen, Pfandrechte, Grundschulden und Hypotheken
- Zuständigkeiten und Delegationsmöglichkeiten
- Fallbearbeitungen an typischen Darlehenstatbeständen, wie z.B. bei Vermögensdarlehen
- Abgrenzung der Darlehensbewilligungen zu vorläufigen Bescheiden und erweiterten Leistungen
Online-Seminar: verfügbar in der Zeit vom 21.8. - 12.9.2023
Seminarzeit: jeweils von 9:00 Uhr - 13:30 Uhr
Konferenztermin: 12.9.2023 - 14:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Seminarleiter: Walter Strohmeyer
Kosten pro Teilnehmer*in: 199,00 €
Das Online-Seminar findet mit GoToWebinar/GoToMeeting statt. Das Online-Seminar wird in 2 Teilen, zum Einen als Webcast und zum Zweiten mit nachfolgender Konferenz durchgeführt, d.h. zum Webcast - Termin (1. Seminarteil) wird das Wissen vermittelt, zum Konferenztermin (2. Seminarteil) können Sie mit Ihrem Dozenten darüber live diskutieren, Fragen stellen, Fallbeispiele besprechen u.ä.
Testen Sie hier rechtzeitig vor Ihrem Seminartermin, ob alle Systemeinstellungen Ihres Gerätes korrekt eingerichtet sind: TEST
Bei Problemen wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.
Zurück zur Übersicht zur Anmeldung