Online-Seminare
Die Eingliederungshilfe: Einführung für Einsteiger und „Umschüler“- Online-Seminarkurs
Zum 01.01.2020 ist die neue Eingliederungshilfe in Kraft getreten. Sie birgt für Leistungsberechtigte, Eingliederungshilfeträger und Leistungsanbieter große Chancen, ist aber auch mit Unsicherheit behaftet.
Dieses Seminar gibt einen Überblick über die Neuregelungen und soll sowohl Einsteigern als auch „alten Hasen“ und weiteren Interessierten den Einstieg in die Materie erleichtern.
Schwerpunkte:
- Hintergrund zur EGH: wieso, weshalb, warum
- UN-BRK und allgemeine Rechtsgrundlagen im SGB IX
- Einordnung und Stellung der EGH im SGB
- Vertiefung Rechtsgrundlagen, allgemeine Grundzüge der EGH (Vier-Pfeiler-Prinzip)
- Das sozialrechtliche Dreiecksverhältnis (Grundverhältnis EGH-Träger und Leistungsberechtigter, Leistungsverschaffungsverhältnis EGH-Träger und Leistungserbringer, Erfüllungsverhältnis Leistungsberechtigter und Leistungserbringer)
- Leistungsorganisationsrecht und Teilhabeplanverfahren
- Anspruchsberechtigter Personenkreis
- Leistungen der EGH und Schnittstellen zu existenzsichernden Leistungen
- Einsatz Einkommen und Vermögen
- Übergang von Ansprüchen §§ 141 SGB IX
- Sonderregelungen für Minderjährige und Sonderfälle § 134 SGB IX
- Anpassungen in der „Rest-Sozialhilfe“
- Zuständigkeiten in der EGH (institutionelle, sachliche und örtliche Zuständigkeit)
- Leistungen der Eingliederungshilfe - Überblick (Medizinische Rehabilitation §§ 109, 110; 42-48 SGB IX, Teilhabe am Arbeitsleben §§ 111; 49-63 SGB IX, Teilhabe an Bildung §§ 112; 75 SGB IX, Soziale Teilhabe §§113-116; 76-84 SGB IX)
- Exkurs in das allgemeine Reha- und Teilhaberecht – Teil 1 SGB IX
- Hilfeplanung / Teilhabeplanung / Gesamtplanung
- EGH und existenzsichernde Leistungen (Lebensunterhaltsleistungen nach dem SGB XII oder SGB II sowie Wohnen in verschiedenen Wohnformen)
- Umsetzungsfragen Fragen aus der Praxis
-
Prüfungsschema zur Feststellung eines Anspruches auf EGH
Der Online-Seminarkurs findet in mehreren Teilen statt.
Kurs März 2023: 13.3.2023 (13:30 Uhr bis 16:30 Uhr), 17.3.2023 (9:00 Uhr bis 12:00 Uhr), 20.3.2023 (13:30 Uhr bis 16:30 Uhr), 22.3.2023 (13:30 Uhr bis 16:30 Uhr) – wählen Sie für die Buchung den ersten Seminartermin aus
Kurs Oktober 2023: 9.10.2023, 11.10.2023, 16.10.2023, 18.10.2023 – wählen Sie für die Buchung den ersten Seminartermin aus,
Seminarzeit jeweils 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Seminarleiter: Christopher Rein
Kosten pro Teilnehmer*in: 349,00 €
Seminarbuchung:
- Für die Seminarbuchung wählen Sie den 1. Tag des Seminars aus. Damit sind Sie für alle Tage des Seminars angemeldet.
- Den Link für die Seminarteilnahme sowie die Seminarunterlagen werden 5 Tage vor Beginn verschickt.
Mit der Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zur Teilnahme an Veranstaltungen ein. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, z. B. per E-Mail an aW5mb0B0ZWFjaGNvbi5kZS4=
Das Online-Seminar findet mit GoToWebinar/GoToMeeting statt.
Testen Sie hier vor Ihrem Seminartermin, ob alle Systemeinstellungen Ihres Gerätes korrekt eingerichtet sind: TEST
Zurück zur Übersicht zur Anmeldung