Online-Seminare
Ansprüche aus Übergabe-, Altenteils- und Schenkungsverträge - Vertiefung
Ansprüche aus Übergabe-, Altenteils- und Schenkungsverträge
In Teil 2 des Seminars werden einzelne Inhalte aus der Grundlagenschulung in Teil 1 vertieft und mit weiteren Schwerpunkten und Fallgestaltungen untersetzt. Dabei geht es um Fragen wie z.B., Vertiefungen zum Schenkungsrecht, Eintritt der Bedürftigkeit und Fristberechnungen, ob bei der Aufgabe oder Nichtanspruchnahme von Wohnrechten Ersatzansprüche bestehen, wer bei dinglich gesicherten Nutzungsrechten Instandhaltungs- und Nebenkosten zu tragen hat, welche Besonderheiten bei nießbrauchgesicherten Wohnrechten und welche Besonderheiten bei echten Altenteilsverträgen für Ansprüche aus Leistungsstörungen bestehen.
Schwerpunkte
- Ersatzansprüche bei nicht ausgeübten Wohnrechten
- Instandhaltungs- und Nebenkosten bei Wohnrechten aus Übergabe- und Altenteilsverträgen
- Besonderheiten bei Leistungsstörungen aus Altenteilsverträgen nach AGBGB der Bundesländer
- Reihenfolge der schenkungsrechtlichen Inanspruchnahme bei mehreren Verpflichteten.
- Ansprüche bei Leistungsstörungen aus BGB und landesrechtlichen AGBGB
- Ausschluss schenkungsrechtlicher Ansprüche nach § 529 BGB
- "Faule Fälle" - verdeckte Schenkungen, Scheingeschäfte, Sittenwidrige Schädigungen, Geschäftsfähigkeits- und Vertretungsprobleme
- Gerichtliche Geltendmachung von Ansprüchen aus Übergabe- und Altenteilsverträgen
- Aufbau und Inhalt einer zivilrechtlichen Klageschrift - Überblick
- Zwangsvollstreckungsmaßnahmen nach Titelerwerb - Überblick
- Hinweise auf höferechtliche Besonderheiten bei Altenteilen aus der Landwirtschaft
- Überleitung und Übergang von Ansprüchen auf Sozialleistungsträger nach SGB II, IX und XII
2-tägiges Online-Seminar: 6. und 7.3.2023
Seminarzeit: jeweils 9:00 Uhr - 14:00 Uhr
- weitere Termine: 23. und 24.10.2023
Seminarleiter: Walter Strohmeyer
Kosten pro Teilnehmer*in: 299,00 €
Das Online-Seminar wird live durchgeführt. Wegen der inhaltlichen Bezüge wird auch der Besuch des Seminarteils 1 - Grundlagenschulung empfohlen.
Das Online-Seminar findet mit GoToWebinar/GoToMeeting statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail einen Link an Ihre angegebene E-Mail Adresse. Der Link führt Sie zum Betreten des virtuellen Seminarraums.
Testen Sie hier rechtzeitig vor Ihrem Seminartermin, ob alle Systemeinstellungen Ihres Gerätes korrekt eingerichtet sind: TEST
Bei Problemen wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.
Zurück zur Übersicht zur Anmeldung