Online-Seminare
Einführung in die Hilfe zum Lebensunterhalt und die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII - Online-Seminarkurs
Die Leistungen nach dem 3. sowie 4. Kapitel SGB XII stellen den grundgesetzlichen Eckpfeiler im Bereich des Existenzsicherungsrechts dar. Gleichzeitig gibt es gerade in diesem Rechtsbereich viele Unsicherheiten und Unwägbarkeiten. Dieses Online-Seminar soll insbesondere neuen Mitarbeiter*innen, die mit der Materie noch nicht ganz vertraut sind, den Einstieg in diesen oftmals unterschätzten Bereich des SGB XII erleichtern. Aber auch für „alte Hasen“ und weitere Interessierte bieten der starke Praxisbezug und vielfältige Hinweise auf aktuelle Rechtsprechung und Kommentierung Anlass zur Teilnahme.
Schwerpunkte:
- Einführung in die Hilfe zum Lebensunterhalt und die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Stellung des Existenzsicherungsrechts SGB XII im SGB
- Allgemeine Grundsätze des Sozialhilferechts (Nachranggrundsatz, Individualitätsprinzip, Wunsch- und Wahlrecht, Kenntnisprinzip, Antragsprinzip, Fachkräfte und Qualifizierung)
- Dauer der Hilfe
- Leistungsberechtigter Personenkreis
- Abgrenzungen zum SGB II, BAföG, BAB, bei Ausländern
- institutionelle, sachliche und örtliche Zuständigkeiten, Aufgabenwahrnehmung durch die kommunalen Träger
- Grundlagen zum Bedarf - Regelbedarf, Regelbedarfsstufe, Regelsatz (inkl. abweichender Festsetzung), Mehrbedarfe, einmalige Bedarfe, Kranken-, Pflege- und Vorsorgebeiträge (Sonderbedarfe - §§ 30 - 34b SGB XII)
- Kosten für Unterkunft und Heizung
- Besonderheiten bei der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Vorläufige Leistung der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach § 44a SGB XII
- Einsatz von Einkommen und Vermögen
- Darlehen im Existenzsicherungsrecht SGB XII
Der Online-Seminarkurs findet in mehreren Teilen statt: 8.5.2023, 9.5.2023, 10.5.2023, 11.5.2023 (wählen Sie für die Buchung den ersten Seminartermin aus)
Seminarzeit: jeweils 8:30 Uhr bis 12:15 Uhr
weitere Termine: 4.9.2023, 6.9.2023, 11.9.2023, 18.9.2023 (Seminarzeit jeweils 13:15 Uhr bis 17:00 Uhr)
Seminarleiter: Christopher Rein
Kosten pro Teilnehmer*in: 399,00 €
Seminarbuchung:
- Für die Seminarbuchung wählen Sie den 1. Tag des Seminars aus. Damit sind Sie für alle Tage des Seminars angemeldet.
- Den Link für die Seminarteilnahme sowie die Seminarunterlagen werden 5 Tage vor Beginn verschickt.
Mit der Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zur Teilnahme an Veranstaltungen ein. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, z. B. per E-Mail an aW5mb0B0ZWFjaGNvbi5kZS4=
Das Online-Seminar findet mit GoToWebinar/GoToMeeting statt.
Testen Sie hier vor Ihrem Seminartermin, ob alle Systemeinstellungen Ihres Gerätes korrekt eingerichtet sind: TEST
Zurück zur Übersicht zur Anmeldung