Online-Seminare
Die ‚besondere Wohnform‘ in der Hilfe zum Lebensunterhalt sowie Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Bereits zum 01.01.2020 wurde die vollstationäre Betreuung in der Eingliederungshilfe durch die Betreuung in einer besonderen Wohnform ersetzt. Diese Reform hat einige Änderung sowohl im SGB II und SGB XII als auch im bisherigen Recht der Eingliederungshilfe mit sich gebracht. Dieses Seminar klärt die wichtigsten Fragen der Praxis und widmet sich hierbei u.a.:
Schwerpunkte:
- Wie definiert der Gesetzgeber eigentlich die „besondere Wohnform“ im § 42a SGB XII - und was gibt es da zu beachten?
- Anspruch auf existenzsichernde Leistungen SGB II/XII,
- Auswirkungen auf den Regelsatz,
- Berücksichtigung der KdU/H,
- Wie berechnen sich die KdU/H?,
- Worauf ist in den Mietverträgen zu achten?,
- Wer bekommt jetzt eigentlich von wem Geld?,
- Betreuung nach dem SGB IX,
- Was sind eigentlich diese ominösen „Service-Verträge“ genau?,
- Pflegeleistungen in der besonderen Wohnform,
- Was sind die „Rest-Barmittel“- und für wen sind die relevant?
Online-Seminar: 31.3.2023
Seminarzeit: 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr
weitere Termine: 13.12.2023 (13:00 Uhr bis 17:00 Uhr)
Seminarleiter: Christopher Rein
Kosten pro Teilnehmer*in: 199,00 €
Das Online-Seminar findet mit GoToWebinar/GoToMeeting statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail einen Link an Ihre angegebene E-Mail Adresse. Der Link führt Sie zum Betreten des virtuellen Seminarraums.
Testen Sie hier rechtzeitig vor Ihrem Seminartermin, ob alle Systemeinstellungen Ihres Gerätes korrekt eingerichtet sind: TEST
Zusätzliche Informationen, insbesondere zu den Systemanforderungen können Sie den nachfolgenden Links entnehmen.
Systemanforderungen GoToMeeting
Systemanforderungen GoToWebinar
Bei Problemen wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.
Zurück zur Übersicht zur Anmeldung