Online-Seminare

Rückabwicklung von rechtswidrigen Bescheiden und Leistungen aus dem Rechtskreis des SGB II nach §§ 44ff SGB X, §§ 34a, 34b und 43 SGB II

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen aus den Leistungsbereichen der Jobcenter (gemeinsame Einrichtungen und optierende Leistungsträger) und weitere Interessierte.

Seminarinhalt

Die Wiederherstellung des Nachranggrundsatzes, insbesondere bei der Rückabwicklung rechtswidrig zu viel oder zu wenig erbrachter Leistungen nach dem SGB II, hat sich in der Praxis der Jobcenter als eine äußerst komplexe, strittige und arbeitsintensive Materie erwiesen. Ursächlich ist, dass die Leistungsträger bei der Rückabwicklung den Individualbedarf eines jeden einzelnen Mitglieds einer Bedarfsgemeinschaft und viele Formalien zu beachten haben und die Rechtsprechung der Sozialgerichte sehr umfangreich ist. Im Online-Seminar werden alle wichtigen Punkte des Themas unter Berücksichtigung der umfangreichen Rechtsprechung praxisorientiert an vielen Berechnungsbeispielen erörtert.

Schwerpunkte

  • Rücknahme rechtswidriger belastender Verwaltungsakte nach § 44 SGB X
  • Rücknahme anfänglich rechtswidriger begünstigender Verwaltungsakte nach § 45 SGB X
  • Aufhebung nachträglich rechtswidriger belastender und begünstigender Verwaltungsakte nach § 48 SGB X
  • Erstattungsanspruch nach § 50 SGB X
  • Individualprinzip und Verschulden
  • Besonderheiten bei Kindern inkl. § 1629a BGB
  • Ersatzanspruch bei rechtswidrigen Leistungen nach § 34a SGB II
  • Erstattungsanspruch bei Doppelleistungen nach § 34b SGB II
  • Aufrechnung nach § 43 SGB II
  • Anhörung nach § 24 SGB X
Das Online-Seminar findet an zwei Tagen statt (Sie melden sich nur einmal an und nehmen an beiden Tagen teil): 

27. und 28.6.2023

Seminarzeit: jeweils 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Seminarleiter: Lutz Wittler

Kosten pro Teilnehmer*in:  299,00 €

Seminarbuchung:

  • Für die Seminarbuchung wählen Sie den ersten der hier angezeigten Seminartermine aus. Das Online-Seminar findet an zwei Tagen statt.
  • Den Link für die Seminarteilnahme sowie die Seminarunterlagen werden 5 Tage vor Beginn verschickt.

Mit der Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zur Teilnahme an Veranstaltungen ein. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, z. B. per E-Mail an aW5mb0B0ZWFjaGNvbi5kZS4=

Das Online-Seminar findet mit Microsoft-Teams statt. Sollten Sie noch keine Erfahrungen mit der Nutzung von Microsoft Teams haben, dann schauen Sie hier:  So können Sie an dem Online-Seminar mit Microsoft Teams teilnehmen. Sie können jederzeit und auf jedem beliebigen, nicht gesperrten Gerät an einem Online-Seminar mit Microsoft -Teams teilnehmen, ganz gleich, ob Sie über ein Teams-Konto verfügen oder nicht. Wenn Sie noch nicht über ein Konto verfügen, können Sie sich hier informieren



Zurück zur Übersicht zur Anmeldung
Diese Website nutzt Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. Informationen zum Datenschutz
OK