Online-Seminare

Einkommen und Vermögen im SGB II

Zielgruppe:

Mitarbeiter*innen der Jobcenter und der Optionskommunen sowie weitere Interessierte aus Rechnungsprüfung, Beratung, ...

Seminarinhalt:

Von besonderer Bedeutung - da ausschlaggebend für die Leistungshöhe - und immer wieder problematisch im Rahmen des Bezugs von Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II ist die Frage, welche Arten von Einkommen und Vermögen bei der Bedarfsberechnung berücksichtigt werden dürfen und welche nicht. Das Online-Seminar vermittelt die Kenntnisse zum Einkommens- und Vermögenseinsatz, die für jeden, der mit der Materie in Berührung kommt, erforderlich sind. In diesem Seminar wird weiterhin der Frage nachgegangen, wie Geldanlagen, Lebensversicherungen, Bausparverträge und Anlageformen zur Altersvorsorge als verwertbares Vermögen im SGB II genutzt werden können. Die Verwertungsformen werden eingehend erörtert.

Schwerpunkte:

  • Definitionen Einkommen und Vermögen
  • Anrechenbarkeiten
  • Abgrenzung von Einkommen und Vermögen
  • Probleme bei der Berechnung der einzelnen Einkommensarten, insbesondere auch bei Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit
  • Monatlich schwankendes Einkommen
  • vorläufige Leistungsbewilligung
  • Einmalzuflüsse als Einkommen und Vermögen
  • Vermögensberücksichtigung
  • privilegierte Altersvorsorge, insbesondere Geldanlagen, Lebensversicherungen, Bausparverträge und Anlageformen zur Altersvorsorge
  • Unwirtschaftlichkeit der Verwertung / besondere Härte
  • Sterbegeldversicherungen / Bestattungsvorsorge

Online-Seminar: 25.9.2023

Seminarzeit: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

weitere Termine:

  • 20.2.2024 (Seminarzeit: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr)
  • 7.10.2024 (Seminarzeit: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr)

Seminarleiterin: Daniela Knopf

Kosten pro Teilnehmer*in:  199,00 €

Seminarbuchung:

  • Für die Seminarbuchung wählen Sie einen der hier angezeigten Seminartermine aus.
  • Den Link für die Seminarteilnahme sowie die Seminarunterlagen werden 5 Tage vor Beginn verschickt.

Mit der Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zur Teilnahme an Veranstaltungen ein. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, z. B. per E-Mail an aW5mb0B0ZWFjaGNvbi5kZS4=

Das Online-Seminar findet mit Microsoft-Teams statt. Sollten Sie noch keine Erfahrungen mit der Nutzung von Microsoft Teams haben, dann schauen Sie hier:  So können Sie an dem Online-Seminar mit Microsoft Teams teilnehmen. Sie können jederzeit und auf jedem beliebigen, nicht gesperrten Gerät an einem Online-Seminar mit Microsoft -Teams teilnehmen, ganz gleich, ob Sie über ein Teams-Konto verfügen oder nicht. Wenn Sie noch nicht über ein Konto verfügen, können Sie sich hier informieren



Zurück zur Übersicht zur Anmeldung
Diese Website nutzt Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. Informationen zum Datenschutz
OK