Online-Seminare
NEU! – GRUNDSATZLICHE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESSOZIALGERICHTS ZUM SGB XII und SGB IX
Das Verwaltungshandeln der Praxis ist stets an den durch die Rechtsprechung gezogenen Leitplanken auszurichten und bedarf nach Klärung grundsätzlicher Fragen immer wieder einer Neuausrichtung. Grundlegende Bedeutung für die tägliche Arbeit in der Sozialhilfe und den angrenzenden Rechtsbereichen hat daher die Kenntnis der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts. Frau Jutta Siefert ist als Richterin beim BSG tätig und wird aus erster Hand Grundsatzentscheidungen des BSG zum Sozialhilferecht nach dem SGB XII und zum Teilhaberecht von Menschen mit Behinderung zum SGB IX darstellen:
Schwerpunkte:
- Neue Rechtsprechung zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und der Hilfe zum Lebensunterhalt
- Einsatz von Einkommen und Vermögen im SGB XII
- Schnittstellen zur Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung nach Teil 2 SGB IX
- Zuständigkeitsfragen im Zusammenhang mit § 14 SGB IX
Online-Seminar: Termin in Planung
Seminarzeit: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Seminarleiterin: Jutta Siefert, Richterin am BSG
Kosten pro Teilnehmer*in: 249,00 €
Seminarbuchung:
- Für die Seminarbuchung wählen Sie einen der hier angezeigten Seminartermine aus.
- Den Link für die Seminarteilnahme sowie die Seminarunterlagen werden 5 Tage vor Beginn verschickt.
Mit der Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zur Teilnahme an Veranstaltungen ein. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, z. B. per E-Mail an aW5mb0B0ZWFjaGNvbi5kZS4=
Das Online-Seminar findet mit GoToWebinar/GoToMeeting statt.
Testen Sie hier vor Ihrem Seminartermin, ob alle Systemeinstellungen Ihres Gerätes korrekt eingerichtet sind: TEST
Zurück zur Übersicht zur Anmeldung