Online-Seminare
Vorläufige Bewilligungen im SGB II
Die vorläufige Entscheidung ist ab dem 01.08.2016 im SGB II durch eine Spezialnorm festgelegt. Die neue Vorschrift des § 41 a SGB II regelt die Anwendungsfälle der vorläufigen Entscheidung und auch die endgültige Festsetzung der Leistungen. Im Seminar werden die verfahrensrechtlichen Voraussetzungen, die Vorteile und Grenzen der vorläufigen Entscheidung eingehend erläutert. Die vorläufige Zahlungseinstellung gestattet es den Jobcentern eine Leistungsgewährung sofort zu unterbinden. Im Seminar werden die Voraussetzungen, die Untersuchungspflichten des Jobcenters und die Grenzen dieser Regelung dargestellt, mit der eine rechtswidrige Leistungsgewährung verhindert werden soll. Die vorläufige Entscheidung und die vorläufige Zahlungseinstellung haben erhebliche Auswirkungen auf die Praxis der Jobcenter und sind für die Bearbeitung ausgesprochen praktikabel. Mit der Teilnahme an diesem Seminar legen Sie eine gute Grundlage zur sicheren Umsetzung der verfahrensrechtlichen Regelungen.
Schwerpunkte:
1. Grundsätze und Anwendungsfälle der vorläufigen Entscheidung (§ 41a SGB II und der vorläufigen Zahlungseinstellung (§ 40 Abs. 2 Nr. 4 SGB II i.V.m. § 331 SGB III)
2. Begründung VA und bedarfsdeckende Bemessung der vorläufigen Entscheidung
3. Abschließende Entscheidung und Mitwirkungspflichten
4. Zeitliche Vorgabe zur endgültigen Festsetzung
5. Anrechnung und Erstattung erbrachter Leistungen
6. Individualprinzip bei der endgültigen Bewilligung
7. Das Spannungsverhältnis zwischen § 41 a SGB II und den §§ 45, 48 SGB X
8. Verfahren bei vorläufiger Entscheidung und bei vorläufiger Zahlungseinstellung
Online-Seminar: 21.6.2023
Seminarzeit: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Weitere Termine
- 23.11.2023 (Seminarzeit: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr)
- 15.5.2024 (Seminarzeit: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr)
Seminarleiterin: Daniela Knopf
Kosten pro Teilnehmer*in: 199,00 €
Seminarbuchung:
- Für die Seminarbuchung wählen Sie einen der hier angezeigten Seminartermine aus.
- Den Link für die Seminarteilnahme sowie die Seminarunterlagen werden 5 Tage vor Beginn verschickt.
Mit der Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zur Teilnahme an Veranstaltungen ein. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, z. B. per E-Mail an aW5mb0B0ZWFjaGNvbi5kZS4=
Das Online-Seminar findet mit Microsoft-Teams statt. Sollten Sie noch keine Erfahrungen mit der Nutzung von Microsoft Teams haben, dann schauen Sie hier: So können Sie an dem Online-Seminar mit Microsoft Teams teilnehmen. Sie können jederzeit und auf jedem beliebigen, nicht gesperrten Gerät an einem Online-Seminar mit Microsoft -Teams teilnehmen, ganz gleich, ob Sie über ein Teams-Konto verfügen oder nicht. Wenn Sie noch nicht über ein Konto verfügen, können Sie sich hier informieren
Zurück zur Übersicht zur Anmeldung