Online-Seminare

Auskunftsansprüche und deren Durchsetzung in SGB II und SGB XII

Wer richtig entscheiden will, muss wissen, was los ist. Dazu gehört, dass sowohl die Leistungsberechtigten wie auch Personen in ihrem Umfeld dem Sozialleistungsträger alle zur Fallentscheidung relevanten Angaben zur Verfügung stellen. Das ist einfacher gesagt als getan. Wenn auf ein Auskunftsbegehren keine umfassenden und zeitgerechten Auskünfte erteilt werden, muss der zuständige Leistungsträger die „Schrauben etwas andrehen“ und mit vollstreckbaren Auskunftsverlangen und ggfs. Zwangsgeld oder Bußgeld die Auskunftsverpflichtungen durchsetzen. Die jeweiligen Verfahrensschritte müssen rechtssicher und umfassend erfolgen. In dem Seminar werden die entsprechenden Abläufe dargestellt und anhand praktischer Fälle vertieft. Ebenso wird die Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Institutionen, die ebenfalls in Auskunftsverfahren beteiligt sein können, dargestellt.

Schwerpunkte:

  • Welche Rechtsgrundlagen zum Auskunftsverfahren in SGB II und SGB XII sind zu beachten?
  • Welche Verfahrensschritte sind erforderlich – Anhörung, Auskunftsbegehren, Auskunftsverlangen?
  • Wie können Auskunftsansprüche durchgesetzt werden?
  • Gibt es Sanktionen bei Verletzung von Auskunftspflichten?
  • Welche Auskunfts- oder Mitwirkungspflichten anderer Behörden und sonstiger Institutionen (Finanzamt, Banken, Versicherungen etc.) bestehen?
  • Wie ist das Verhältnis der Auskunftspflichten zum Datenschutz?
  • Wie ist mit übergehenden Auskunftsansprüchen nach bürgerlichem Recht umzugehen?

Online-Seminar: verfügbar vom 7.8.2023 bis 14.9.2023 (Sie nehmen an einem Tag teil)

Seminarzeit: 9:00 Uhr bis ca. 13:40 Uhr

Konferenztermin: 15.9.2023 - 10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr

Seminarleiter: Walter Strohmeyer

Kosten pro Teilnehmer*in: 179,00 €

Ergänzend zu dem Online-Seminar (Webcast) findet ein Konferenztermin statt. Hier werden vom Seminarleiter, Herrn Walter Strohmeyer Ihre Fragen beantwortet, ein Austausch zwischen den Teilnehmer*innen ist ebenfalls möglich. Die Teilnahme an dem Konferenztermin neben Ihrem Online-Seminartermin ist freiwillig, zusätzliche Kosten werden dafür nicht geltend gemacht.

Das Online-Seminar findet mit GoToWebinar/GoToMeeting statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail einen Link an Ihre angegebene E-Mail Adresse. Der Link führt Sie zum Betreten des virtuellen Seminarraums. 

Testen Sie hier rechtzeitig vor Ihrem Seminartermin, ob alle Systemeinstellungen Ihres Gerätes korrekt eingerichtet sind: TEST 

Bei Problemen wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.



Zurück zur Übersicht zur Anmeldung
Diese Website nutzt Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. Informationen zum Datenschutz
OK