Online-Seminare
Bestattungskosten im Sozialhilferecht – § 74 SGB XII
Der Tod eines Angehörigen verbunden mit finanziellen und behördlichen Angelegenheiten betrifft immer Menschen, die sich gerade in einer extremen Ausnahmesituation ihres Lebens befinden. Mit besonderer Rücksicht auf diese Situation muss die Verwaltung rechtlich schwierige Fragen sensibel und oft auch noch unter Zeitdruck entscheiden. In dem Seminar sollen die rechtlichen Hintergründe des Bestattungsrechts und des Kostenrechts einschließlich der Zuständigkeit dargestellt werden.
Schwerpunkte:
- Bestattungskostenpflicht aus Erbrecht, Unterhaltsrecht, Sonderregelungen bei Altenteilsverträgen
- Bestattungspflicht nach Bestattungsgesetzen der Bundesländer oder Ordnungsrecht
- Voraussetzungen und Umfang des Leistungsanspruches nach § 74 SGB XII
- Einsatz von Einkommen und Vermögen der Leistungsberechtigten
- Sachliche und örtliche Zuständigkeit der Sozialhilfeträger nach § 97, 98 Abs. 3 SGB XII
- Darstellung der Rechtsprechung zum Bestattungskostenrecht
- Entwicklung der Bestattungskultur – vom Friedhof zum Friedwald, kulturelle und religiöse Besonderheiten bei Bestattungswünschen, Auslandsbestattungen und Überführungskosten
Online-Seminar: verfügbar vom 2.5. - 31.5.2023 (Sie nehmen an einem Tag teil)
Seminarzeit: 9:00 Uhr bis 13:50 Uhr
Konferenztermin: 31.5.2023 - 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
weitere Termine:
- verfügbar vom 14.8. - 12.9.2023 (Seminarzeit: 9:00 Uhr bis 13:50 Uhr), Konferenztermin: 13.9.2023 - 10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr
Seminarleiter: Walter Strohmeyer
Kosten pro Teilnehmer*in: 199,00 €
Seminarbuchung und Auswahl des individuellen Seminartermins:
- Für die Seminarbuchung wählen Sie einen Tag des Seminarzeitraums von Teil 1 aus.
- 5 Tage vor Beginn des Seminarzeitraums erhalten Sie einen Registrierungslink für die Teilnahme an Teil 1, den Link für die Teilnahme an Teil 2 sowie die Seminarunterlagen.
Mit der Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zur Teilnahme an Veranstaltungen ein. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, z. B. per E-Mail an aW5mb0B0ZWFjaGNvbi5kZS4=
Seminarablauf:
- Nach der Registrierung für Ihren individuellen Seminartag erhalten Sie eine gesonderte E-Mail mit dem Zugangslink für Teil 1. In Teil 1 ist Ihre Audio-Verbindung auf stumm schalten. Das heißt, dass Sie das Online-Seminar verfolgen, hören und sehen können, Sie aber nicht zu hören sind. Dies dient dem störungsfreien Vortrag des Dozenten.
- Die anschließende Diskussion zum Seminarthema findet zum Konferenztermin statt. Hier werden Ihre Fragen beantwortet, Ihre Fallbeispiele besprochen und der Austausch zwischen den Teilnehmer*innen ist ebenfalls möglich. Die Teilnahme am Konferenztermin ist für den erfolgreichen Besuch des Online-Seminars nicht zwingend erforderlich aber sehr zu empfehlen.
Das Online-Seminar findet mit GoToWebinar/GoToMeeting statt. Testen Sie hier vor Ihrem Seminartermin, ob alle Systemeinstellungen Ihres Gerätes korrekt eingerichtet sind: TEST
Zurück zur Übersicht zur Anmeldung