Online-Seminare

Einkommensermittlung bei Selbständigen nach dem SGB II

Zur Einkommensermittlung nach §§ 11 bis 11b SGB II werden von den Selbstständigen die unterschiedlichsten Belege vorgelegt, deren Interpretation und Auswertung häufig Schwierigkeiten bereitet. Des Weiteren ergeben sich bei Selbstständigen zahlreiche Besonderheiten bei der Einkommensermittlung, insbesondere aus der Alg II-Verordnung. Die Verordnung in der aktuellen Fassung wird im Seminar berücksichtigt. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis werden die Auswertung der Unterlagen (insbesondere Anlage EKS) und die Einkommensermittlung erarbeitet. SGB II, ALGII VO und Taschenrechner werden im Seminar benötigt.

Schwerpunkte:

  • Geeignete und notwendige Auskünfte und Belege
  • Begriff des Einkommens bei Selbstständigen nach §§ 11 bis 11b SGB II in Verbindung mit der Alg II-VO
  • Auswertung der Anlage EKS sowie von vorläufigen Gewinnermittlungen, Einnahmen- Überschuss-Rechnungen etc.
  • Betriebseinnahmen und „notwendige Betriebsausgaben“ bei Selbstständigen
  • Prüfung und Vertiefung einzelner Betriebsausgaben, z. B. Kfz-Kosten, Personalkosten, Investitionen
  • Rechtsprechung zur Einkommensermittlung
  • Bedeutung „Betriebswirtschaftlicher Auswertungen“ (BWA) im Vergleich zur Anlage EKS
  • Absetzbeträge nach § 11b SGB II (Versicherungsbeiträge etc.)
  • Vorläufige und abschließende Entscheidung (§ 41a SGB II)
  • Besonderheiten bei Gesellschaftern (insbesondere GmbH, UG und GbR)

Online-Seminar: 9.10.2023        

Seminarzeit: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

weitere Termine:

  • 8.10.2024 (Seminarzeit: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr)     

Seminarleiterin: Daniela Knopf

Kosten pro Teilnehmer*in:  199,00 €

Seminarbuchung:

  • Für die Seminarbuchung wählen Sie einen der hier angezeigten Seminartermine aus.
  • Den Link für die Seminarteilnahme sowie die Seminarunterlagen werden 5 Tage vor Beginn verschickt.

Mit der Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zur Teilnahme an Veranstaltungen ein. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, z. B. per E-Mail an aW5mb0B0ZWFjaGNvbi5kZS4=

Das Online-Seminar findet mit Microsoft-Teams statt. Sollten Sie noch keine Erfahrungen mit der Nutzung von Microsoft Teams haben, dann schauen Sie hier:  So können Sie an dem Online-Seminar mit Microsoft Teams teilnehmen. Sie können jederzeit und auf jedem beliebigen, nicht gesperrten Gerät an einem Online-Seminar mit Microsoft -Teams teilnehmen, ganz gleich, ob Sie über ein Teams-Konto verfügen oder nicht. Wenn Sie noch nicht über ein Konto verfügen, können Sie sich hier informieren



Zurück zur Übersicht zur Anmeldung
Diese Website nutzt Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. Informationen zum Datenschutz
OK