Online-Seminare
Vertrags- und Vergütungsrecht in der stationären Pflege
Behandelt werden die für das Leistungserbringungsrecht und die Gewährung von Hilfe zur Pflege relevanten gesetzlichen und vertraglichen Grundlagen zum Pflegesatz bzw. zum einrichtungseinheitlichen Eigenanteil einschließlich der Ausbildungskosten, zu den Entgelten für Unterkunft und Verpflegung sowie zum Investitionsbetrag vollstationärer Pflegeeinrichtungen. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen der Sozialämter, Rechnungsprüfer*innen, Betreuer*innen, Mitarbeiter*innen von Trägern der freien Wohlfahrtspflege oder von Behindertenverbänden und -einrichtungen und andere Interessierte, insbesondere an Mitarbeiter*innen, die für Verhandlungen zum Abschluss von Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen zuständig sind oder Aufgaben im Leistungsrecht wahrnehmen.
Schwerpunkte:
- Überblick zum Vertragsrecht - §§ 72, 75, 82 ff. SGB XI, § 76a SGB XII
- Aktuelle Veränderungen in der Pflege und der Pflegepolitik
- Auswirkungen der Leistungszuschläge nach § 43c SGB XI
- Zulassungsverfahren und Tarifbindung bzw. Tariforientierung (§ 72 SGB XI) sowie Wirtschaftlichkeit von Personalaufwendungen (§ 82c SGB XI)
- Pflegesatzverfahren § 85 SGB XI (Vertragspartner, Prospektivität, Nachweispflichten)
- Zuordnung von Kostenarten- und Kostenbestandteilen zu den verschiedenen Entgelten, Abgrenzung zu den Zusatzleistungen nach § 88 SGB XI
- Grundzüge der Personalbemessung in der Pflege
- Qualitätssicherung in der Pflege
- Ermittlung von leistungsgerechten Entgelten
- Vereinbarungen zum Investitionsbetrag (gefördert/nicht gefördert, Leistungsbeschreibung, betriebsnotwendig versus vereinbart, „Maß des Notwendigen“, Selbstzahler und Sozialhilfeempfänger)
- Schiedsstellenverfahren
- Abwesenheitsregelungen
- Wirtschaftlichkeits- und Qualitätsprüfung
Online-Seminar: 17.10.2023
Seminarzeit: 9:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Seminarleiter: Jörg Rabe
Kosten pro Teilnehmer*in: 219,00 €
Seminarbuchung:
- Für die Seminarbuchung wählen Sie einen der hier angezeigten Seminartermine aus.
- Den Link für die Seminarteilnahme sowie die Seminarunterlagen werden 5 Tage vor Beginn verschickt.
Mit der Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zur Teilnahme an Veranstaltungen ein. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, z. B. per E-Mail an aW5mb0B0ZWFjaGNvbi5kZS4=
Das Online-Seminar findet mit GoToWebinar/GoToMeeting statt.
Testen Sie hier vor Ihrem Seminartermin, ob alle Systemeinstellungen Ihres Gerätes korrekt eingerichtet sind: TEST
Zurück zur Übersicht zur Anmeldung