Online-Seminare
„Immer Ärger mit den Krankenkassen?“ Fälle aus einer schwierigen Beziehung
Wer in der Eingliederungshilfe tätig ist, kennt die Probleme: Immer wieder gibt es Auseinandersetzungen und Unmut bei der Zusammenarbeit mit den Krankenkassen. Sei es, dass Anträge unbegründet weitergeleitet, Leistungen verweigert oder die Mitwirkung im Teilhabeplanverfahren verweigert oder verzögert wird. Von fachlich professioneller Zusammenarbeit im Interesse der Leistungsberechtigten kann oft nicht die Rede sein. TeachConsult hat versucht, typische Fallgestaltungen, die Ausdruck einer „schwierigen Beziehung“ sind, auszuwerten und will in diesem Seminar Lösungen anbieten. Dabei geht es nicht um “KK-Bashing“, sondern auch um Wege zu besserem Miteinander zu finden. Gerne können Sie praktische Fälle in anonymisierter Form zur Seminargestaltung schicken an: aW5mb0B0ZWFjaGNvbi5kZQ==
Schwerpunkte des Seminars sind folgende Fragen:
- Welche inhaltlichen Mindesterfordernisse sind an "Anträge" zu stellen?
- Was ist bei Weiterleitung von Anträgen durch diee KK nach § 14 SGB IX zu beachten und was wird falsch gemacht?
- Was ist, wenn die KK sich in der Sache eingelassen hat und trotzdem weiterleitet?
- Typische Fälle aus der Praxis, die immer wieder zu Ärgernissen führen - wer hat Recht?
- Wie kann der zu Unrecht zweitangegangene Träger sich wehren?
- Was kann man unternehmen, wenn die Mitwirkung der KK im Teilhabeplanverfahren nicht ordnungsgemäß erfolgt, wenn immer wieder gegen die Regeln verstoßen wird?
- Wie und wo kann man sich „beschweren“? - Geschäftsleitung, Aufsichtsbehörde?
Online-Seminar: 15.3.2023
Seminarzeit: 9:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr
Weitere Termine:
- 15.11.2023
Seminarleiter: Walter Strohmeyer
Kosten pro Teilnehmer*in: 199,00 €
Zurück zur Übersicht zur Anmeldung