Online-Seminare
Systemwechsel für Kinder und Jugendliche in Eingliederungshilfe durch das KJSG
Schwerpunkte:
- Allgemeiner Überblick über Regelungen des KJSG
- Personelle und organisatorische Konsequenzen in den Behörden - Neubildung von Sachgebieten und Personumsetzungen
- Zeitlich versetztes Inkraftreten – Warten auf das Bundesgesetz nach Art. 1 Nr. 12 KJSG und Übergangsregelungen 107 SGB VIII
- Zusammenführung der Zuständigkeit für alle jungen Menschen mit Behinderung beim Jugendamt - § 10 Abs. 4 SGB VIII
- Neudefinition des leistungsberechtigten Personenkreises für Eingliederungshilfe nach dem SGB VIII für alle jungen Menschen mit körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung
- Beteiligung des Jugendhilfeträgers am Gesamtplanverfahren der EGH nach SGB IX
- NEU: Verfahrenslotse nach § 10b SGB VIII
- Ausbildung zum Verfahrenslotsen – „Was muss ein Verfahrenslotse wissen?“
- Aufgaben und Zuständigkeiten
- Abgrenzung zum Beratungs- und Unterstützungsangebot nach § 106 SGB IX
- Zusammenarbeit der Leistungsträger beim Zuständigkeitsübergang - § 36b SGB VIII
- Änderungen und Ergänzungen im Teilhabeplanverfahren nach §§ 19 ff SGB IX
- Änderungen im Hilfeplanverfahren nach § 36 SGB VIII
Online-Seminar: verfügbar vom 1.3. - 18.4.2023 (Sie nehmen an einem Tag teil)
Seminarzeit: 9:00 Uhr bis 12:35 Uhr
Konferenztermin: 18.4.2023 - 14:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
weitere Termine:
- verfügbar vom 14.8. - 14.9.2023 (Seminarzeit: 9:00 Uhr bis 12:35 Uhr), Konferenztermin: 14.9.2023 (14:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr)
Seminarleiter: Walter Strohmeyer
Kosten pro Teilnehmer*in: 199,00 €
Seminarbuchung und Auswahl des individuellen Seminartermins:
- Für die Seminarbuchung wählen Sie einen Tag des Seminarzeitraums von Teil 1 aus.
- 5 Tage vor Beginn des Seminarzeitraums erhalten Sie einen Registrierungslink für die Teilnahme an Teil 1, den Link für die Teilnahme an Teil 2 sowie die Seminarunterlagen.
Mit der Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zur Teilnahme an Veranstaltungen ein. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, z. B. per E-Mail an aW5mb0B0ZWFjaGNvbi5kZS4=
Seminarablauf:
- Nach der Registrierung für Ihren individuellen Seminartag erhalten Sie eine gesonderte E-Mail mit dem Zugangslink für Teil 1. In Teil 1 ist Ihre Audio-Verbindung auf stumm schalten. Das heißt, dass Sie das Online-Seminar verfolgen, hören und sehen können, Sie aber nicht zu hören sind. Dies dient dem störungsfreien Vortrag des Dozenten.
- Die anschließende Diskussion zum Seminarthema findet zum Konferenztermin statt. Hier werden Ihre Fragen beantwortet, Ihre Fallbeispiele besprochen und der Austausch zwischen den Teilnehmer*innen ist ebenfalls möglich. Die Teilnahme am Konferenztermin ist für den erfolgreichen Besuch des Online-Seminars nicht zwingend erforderlich aber sehr zu empfehlen.
Das Online-Seminar findet mit GoToWebinar/GoToMeeting statt. Testen Sie hier vor Ihrem Seminartermin, ob alle Systemeinstellungen Ihres Gerätes korrekt eingerichtet sind: TEST
Zurück zur Übersicht zur Anmeldung