Online-Seminare
Sozialrechtliche Grundlagenschulung - Online-Seminarkurs in 2 Modulen
Vor allem Einsteiger in das Sozialrecht oder Sachbearbeiter, die sich bisher in nur mit einem oder wenigen Sozialgesetzbüchern beschäftigt haben, fehlt oftmals der im Sozialrecht unabdingbare Überblick über die Zusammenhänge und Vernetzungen der Sozialgesetzbücher. Mit einem zweiteiligen Seminar soll dieser wichtige Überblick geschaffen werden. Die Teilnahme an nur einzelnen Modulen ist möglich.
Modul 1 - Grundlagen der Sozialgesetzbücher, das Verwaltungsverfahrensrecht und das Sozialgerichtsgesetz (Einzelbuchung Modul 1)
Modul 2 - Leistungsrecht des SGB (Einzelbuchung Modul 2)
Im ersten Modul werden die Grundlagen der Sozialgesetzbücher, das Verwaltungsverfahrensrecht und das Sozialgerichtsgesetz besprochen, die für alle weiteren Sozialgesetzbücher Gültigkeit haben.
Schwerpunkte:
- SGB I: Beratungsanspruch § 14, Vorschüsse § 42, Mitwirkungspflichten §§ 60-66,
- SGB X: § 20 Untersuchungsgrundsatz, § 24 Anhörung, § 28 Wiederholte Antragstellung, § 35 Verwaltungsakt, § 36 Rechtsbehelfsbelehrung, §§ 44-50 Rücknahme und Widerruf,
- SGG: Widerspruchsverfahren, Eil- und Klageverfahren vor dem Sozialgericht
Im zweiten Modul werden die Leistungsgesetze besprochen, wie auch deren Beziehung untereinander, also die Rangfolgen und Ausschlusskriterien.
Schwerpunkte:
- SGB II: Grundsicherung für Arbeitssuchende, Abgrenzung zum SGB XII, Voraussetzungen, Ausschlüsse, Leistungen.
- SGB III: Arbeitsförderung, Leistungsarten, Versicherungsvoraussetzungen ALG I, Nahtlosigkeitsregelung, Wiedereingliederungsleistungen.
- SGB V: Krankenversicherung, Versicherungsarten, Ausschlüsse, Versicherungsvoraussetzungen, Leistungen.
- SGB VI: Rentenversicherung, Versicherungspflichten, Rentenarten, insbesondere Erwerbsminderungsrente, Versicherungsvoraussetzungen.
- SGB VII: Unfallversicherung, Leistungsfälle, Leistungen.
- SGB IX: Reha- und Teilhabeverfahren, Eingliederungshilfe, Schwerbehindertenrecht.
- SGB XI: Pflegeversicherung, Pflegebegriff, Pflegegrade, Bedarfsermittlung, Leistungen.
- SGB XII: Sozialhilfe: Nachrang- und Kenntnisgrundsatz, Leistungsarten- und Voraussetzungen.
Der Online-Seminarkurs findet in 2 Teilen statt: 28.9.2023, 5.10.2023
Seminarzeit: jeweils 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Seminarleiterin: Edith Sonntag
Kosten pro Teilnehmer*in: 299,00 €
Das Online-Seminar findet mit GoToWebinar/GoToMeeting statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail einen Link an Ihre angegebene E-Mail Adresse. Der Link führt Sie zum Betreten des virtuellen Seminarraums.
Testen Sie hier rechtzeitig vor Ihrem Seminartermin, ob alle Systemeinstellungen Ihres Gerätes korrekt eingerichtet sind: TEST
Zurück zur Übersicht zur Anmeldung