Online-Seminare
Darlehen nach dem SGB II
Das SGB II sieht an vielen Stellen die Möglichkeit vor, in bestimmten besonderen und sehr unterschiedlichen Bedarfssituationen ALG II auf Darlehensbasis zu zahlen. Mit § 42a SGB II existiret weiterhin eine zentrale und für alle Darlehen gültige Vorschrift, die vielfältige Voraussetzungen für die Darlehensbewilligung und noch mehr Regelungen zur Rückabwicklung erbrachter Darlehen enthält. Im Rahmen des 9. SGB II-Änderungsgesetzes wurde § 42a SGB II zur Aufrechnung geändert; außerdem wurde das Verhältnis zu Leistungsminderungen durch Sanktionen klargestellt.
In diesem Seminar sollen die vielen, im SGB II verteilten, speziellen Anspruchsvoraussetzungen und die für alle Darlehensbewilligungen allgemeinen Vorschriften des § 42a SGB II sowie die Neuerungen durch das 9. SGB II-Änderungsgesetz erörtert werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Rückabwicklung inkl. Aufrechnung von Darlehen mit dem ALG II. Die komplexe Materie wird dabei mit vielen Fallbeispielen praxisbezogen dargestellt.
Schwerpunkte:
- Darlehen für Instandhaltung / Reparatur von geschütztem Grundeigentum nach 22 Abs. 2 SGB II
- Darlehen für Mietkautionen / Genossenschaftsanteile nach 22 Abs. 6 SGB II
- Darlehen für Miet- und Energieschulden nach 22 Abs. 8 SGB II
- Darlehen bei unabweisbarem Bedarf nach 24 Abs.1 SGB II
- Darlehen bei erstmaliger Einkommenserzielung nach 24 Abs. 4 S. 1 SGB II
- Darlehen bei vorzeitigem Verbrauch von einmaligen Einkünften nach § 24 Abs. 4 S. 2 SGB II
- Darlehen bei nicht sofort verwertbarem Vermögen nach 24 Abs. 5 S. 1 SGB II
- Darlehen für Auszubildende nach 27 Abs. 3 S. 1, 3 SGB II
- Bewilligungsvoraussetzungen nach 42a SGB II
- Rückzahlung von Darlehen nach 42a SGB II
- Aufrechnung von Rückzahlungsansprüchen von Darlehen nach § 42a SGB II
- Verhältnis zu Aufrechnungen nach 43 SGB II und Sanktionen
- Tilgungsreihenfolge bei mehreren Darlehen nach 42a Abs. 6 SGB II
- Verzinsung und Verjährung
- Verfahrensfragen
2-tägiges Online-Seminar: 16. und 17.10.2.2023
Seminarzeit: jeweils 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Seminarleitung: Lutz Wittler
Kosten pro Teilnehmer*in: 299 €
Seminarbuchung:
- Für die Seminarbuchung wählen Sie den 1. Tag des Seminars aus. Damit sind Sie für alle Tage des Seminars angemeldet.
- Den Link für die Seminarteilnahme sowie die Seminarunterlagen werden 5 Tage vor Beginn verschickt.
Mit der Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zur Teilnahme an Veranstaltungen ein. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, z. B. per E-Mail an aW5mb0B0ZWFjaGNvbi5kZS4=
Das Online-Seminar findet mit Microsoft-Teams statt. Sollten Sie noch keine Erfahrungen mit der Nutzung von Microsoft Teams haben, dann schauen Sie hier: So können Sie an dem Online-Seminar mit Microsoft Teams teilnehmen. Sie können jederzeit und auf jedem beliebigen, nicht gesperrten Gerät an einem Online-Seminar mit Microsoft -Teams teilnehmen, ganz gleich, ob Sie über ein Teams-Konto verfügen oder nicht. Wenn Sie noch nicht über ein Konto verfügen, können Sie sich hier informieren
Zurück zur Übersicht zur Anmeldung