Online-Seminare

Die wichtigsten Grundlagen des Betreuungsrechts für Mitarbeiter*innen der Betreuungsbehörden

Das BtOG verändert die Aufgaben und Anforderungen an die Betreuungsbehörde. Wie werden sie an dem gerichtlichen Verfahren beteiligt, welche Mitteilungspflichten gegenüber dem Gericht hat sie zu erfüllen, welche Aspekte sind bei der Registrierung der Berufsbetreuer*innen zu beachten?
Das Seminar bietet einen kompakten Überblick über das reformierte Betreuungsrecht und seine Auswirkungen auf die tägliche Arbeit der Betreuungsbehörden.
Für Mitarbeiter*innen der Betreuungsbehörde, die schon länger in diesem Tätigkeitsfeld arbeiten, dient das Seminar zur Systematisierung und Ergänzung ihrer Kenntnisse. Neueinsteiger erhalten einen kompakten Überblick.
 
Schwerpunkte:
  • Ziele der Reform, Umsetzung des § 1821 BGB
  • Allgemeine Aufgaben der örtlichen Betreuungsbehörden, §§ 1 bis 13 BtOG
  • Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen und beruflich tätigen Betreuern, §§ 19 – 30 BtOG
  • Registrierung der Berufsbetreuer §§ 23, 24 BtOG
 
Online-Seminar: 6.6.2023
Seminarzeit: 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr
weitere Termine: 20.9.2023 (Seminarzeit: 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr)
Seminarleitung: Susanne Weber-Käßer
Kosten pro Teilnehmer*in: 149 €
 

Seminarbuchung:

  • Für die Seminarbuchung wählen Sie einen der hier angezeigten Seminartermine aus.
  • Den Link für die Seminarteilnahme sowie die Seminarunterlagen werden 5 Tage vor Beginn verschickt.

Mit der Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zur Teilnahme an Veranstaltungen ein. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, z. B. per E-Mail an aW5mb0B0ZWFjaGNvbi5kZS4=

Das Online-Seminar findet mit GoToWebinar/GoToMeeting statt.

Testen Sie hier vor Ihrem Seminartermin, ob alle Systemeinstellungen Ihres Gerätes korrekt eingerichtet sind: TEST 



Zurück zur Übersicht zur Anmeldung
Diese Website nutzt Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. Informationen zum Datenschutz
OK