Regionale Seminartage SGB II
Eingliederungsleistungen des § 16 SGB II in Verbindung mit dem SGB III
Zielgruppe:
Integrationsorientierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im SGB II (Fallmanagement, Vermittlung, Führungskräfte), Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bearbeitungsteams
Seminarinhalt
Nach dem 3. Kapitel, 1. Abschnitt des SGB II werden fur erwerbsfähige Leistungsberechtigte neben den passiven Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes so genannte aktivierende Leistungen der Grundsicherung gewährt. Im Seminar wird der aktuelle Rechtsstand vermittelt (letzte tiefgreifende Änderung zum 1.1.2019). Ziel ist es, den Teilnehmenden unter Nutzung praktischer Fälle und Übungen die wesentlichen Leistungen zur Eingliederung in Arbeit als Handwerkszeug fur die tägliche Arbeit zu vermitteln.
Schwerpunkte
1. Zusammenhang § 16 SGB II und SGB III; Herleitung der Rechtsgrundlagen
2. Besonderheiten bei Wegfall der Hilfebedürftigkeit, § 16g SGB II
3. Begriffe, Inhalte und Grundsatze der Beratung und Vermittlung, Rechte und Pflichten der Arbeitsuchenden
4. Überblick über die Voraussetzungen der Ermessensleistungen und die Maßstabe der Ermessensausübung
5. Die Eingliederungsvereinbarung (Form und Inhalt)
6. Eingliederungsleistungen nach dem SGB II
- Kommunale Eingliederungsleistungen i. S. d. § 16a SGB II
- Einstiegsgeld i. S. d. § 16b SGB II
- Leistungen fur Selbstständige i. S. d. § 16c SGB II
- Arbeitsgelegenheiten gem. § 16d SGB II
- Eingliederung von Langzeitarbeitslosen gem. § 16e SGB II
- Freie Förderung i. S. d. § 16f SGB II
- Förderung schwer zu erreichender junger Menschen nach § 16h SGB II
- Teilhabe am Arbeitsmarkt gem. § 16i SGB II
7. Eingliederungsleistungen nach SGB III in Verbindung mit dem SGB II
- Förderung aus dem Vermittlungsbudget § 44 SGB III
- Eingliederungszuschusse §§ 88 ff. SGB III incl. Sonderregelung für Ältere gem. § 131 SGB III
- Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung (einschließlich Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) § 45 SGB III
- Förderung der beruflichen Weiterbildung §§ 81ff SGB III
Zu jeder Leistung sollen jeweils Gesetzestext, Personenkreis, Ermessensspielraum und Besonderheiten thematisiert werden. Zur Vertiefung werden Übungsfälle in Einzel- und Gruppenarbeit durchgeführt.
Dozent: Michael Hafenrichter
Zurück zur Übersicht zur Anmeldung