Regionale Seminartage SGB II

Das Bußgeldverfahren im SGB II gegen Arbeitgeber und auskunftspflichtige Drittei

Zielgruppe

Mitarbeiter von Jobcentern und Kommunalverwaltungen, die Ordnungswidrigkeiten nach dem SGB II verfolgen und ahnden.

Seminarinhalt

Arbeitgeber und auskunftspflichtige Dritte haben gegenüber dem Jobcenter gesetzlich geregelte Mitwirkungspflichten. Zur Durchsetzung dieser Mitwirkungspflichten wird verwaltungsrechtlich das Zwangsgeld und die sofortige Vollziehbarkeit eingesetzt. Ein weiteres wirksames Mittel stellt das Bußgeldverfahren dar. Schwerpunkte des Seminars sind Bußgeldverfahren gegen Arbeitgeber als natürliche und juristische Person. Ziel ist es ein Bußgeldverfahren rechtlich haltbar und somit gerichtsfest durchzuführen.

Schwerpunkte

  • Mitwirkungspflichten und Ordnungswidrigkeiten von Arbeitgebern/Dritten
  • Abgrenzung sofortige Vollziehbarkeit, Verwaltungszwang und Geldbuße
  • Aufsichtspflichtverletzung von Arbeitgebern
  • Anhörung des Betroffenen
  • Zumessung der Geldbuße (Bußgeldkatalog der BA)
  • Erlass von Bußgeldbescheiden gegen Arbeitgeber
  • Zustellungsverfahren
  • Einspruchsbearbeitung (unter Einbezug des elektronischen Rechtsverkehrs)
  • Eintrag im Gewerbezentralregister
  • Die Betriebsprüfung zur Durchsetzung der Mitwirkungspflichten von Arbeitgebern
  • Antrag auf Erzwingungshaft

Dozent: Ralf Steinbusch

 



Zurück zur Übersicht zur Anmeldung
Diese Website nutzt Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. Informationen zum Datenschutz
OK