Regionale Seminartage SGB II

Einführung in das Leistungsrecht des SGB II

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen der Jobcenter und weitere Interessenten, die mit der Gewährung von Leistungen und der Beratung befasst sind oder davon berührt werden. Ebenso ist dieses Seminar für Personen anderer Sozialleistungsbereiche geeignet, die mit der Schnittstellenproblematik zum SGB II beschäftigt sind. 

Seminarinhalt

Im deutlich an den Anforderungen der praktischen Arbeit ausgerichteten Seminar wird ein komprimierter Einstieg in das Leistungsrecht des SGB II vermittelt.

Schwerpunkte:

   Grundsätzliches:
  • örtliche Zuständigkeit
  •  Antragserfordernis
  •  Vertretung der Bedarfsgemeinschaft
  •  Berechnung der Leistungen und Bewilligungszeitraum
  •  Fälligkeit und Auszahlung
Leistungsberechtigte:
  •  Anspruchsvoraussetzungen
  •  Bedarfsgemeinschaften, Haushaltsgemeinschaften, Wohngemeinschaften
  •  Ausschlusstatbestände
  •  Erwerbsfähigkeit
  •  Hilfebedürftigkeit
Leistungen nach dem SGB II:
  •  Alg II und Sozialgeld
  •  Mehrbedarfe
  •  Bedarfe für Unterkunft und Heizung
  •  abweichende Erbringung von Leistungen
  •  Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen
  •  Bedarfe für Bildung und Teilhabe

Einkommen:
  • Berechnung des Einkommens
  • Geschütztes Einkommen
  • Absetzungsfähige Beträge
Vermögen:
  •  Grundsätze
  •  nicht zu berücksichtigendes Vermögen
  •  Freibeträge, Darlehensgewährung
Vorläufige Entscheidung
Darlehen und Aufrechnung

 

Team-Dozentin: Daniela Knopf

Seminarzeit: jeweils 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Seminardatum / Kosten:

Termin in Planung

439 € (inkl. Getränke und Mittagessen)



Zurück zur Übersicht zur Anmeldung
Diese Website nutzt Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. Informationen zum Datenschutz
OK