Regionale Seminartage SGB II
Bedarfe für Unterkunft und Heizung im SGB II
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen der Jobcenter und weitere Interessenten, die mit der Gewährung von Leistungen oder der Beratung befasst sind oder davon berührt werden. Ebenso ist dieses Seminar für Personen anderer Sozialleistungsbereiche geeignet, die mit der Schnittstellenproblematik zum SGB II beschäftigt sind.
Seminarinhalt:
Die Leistungsgewährung im Bereich der Bedarfe für Unterkunft und Heizung bewegt sich im Spannungsverhältnis zwischen dem elementaren Grundbedürfnis des Wohnens und angemessener Kostenübernahme des Grundsicherungsträgers. Ziel des Seminars ist es, die Leistungsgewährung für die Bedarfe für Unterkunft und Heizung nach dem SGB II sowie auftretende Probleme und zugehörige Lösungen darzustellen.
Schwerpunkte:
- Bedarfe für Unterkunft: Begriff, berücksichtigungsfähige und angemessen Unterkunftskosten
- Bedarfe für Heizung: berücksichtigungsfähige und angemessene Heizkosten
- Wohnkosten nach Umzug in eine neue Unterkunft
- Umzug von unter 25-Jährigen
- Aufwendungen für Instandhaltung und Reparatur bei selbst bewohntem Wohneigentum
- Anrechnung von Rückzahlungen und Guthaben
- Übernahme von Wohnungsbeschaffungskosten, Umzugskosten, Mietkautionen
- Direktzahlung an Dritte
- Übernahme von Schulden und Mitteilungspflichten der Amtsgerichte bei Räumungsklagen
- Praxishinweise und wertvolle Tipps
Team-Dozentin: Daniela Knopf
Seminarzeit: jeweils 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Seminardatum / Kosten:
in Planung
179 € (inkl. Getränke und Mittagessen)
Zurück zur Übersicht zur Anmeldung