Regionale Seminartage SGB II
Gestatten; Jobcenter … der Ermittlungsdienst in der Praxis – Aufbauseminar
Zielgruppe
Mitarbeiter die schon länger im Ermittlungs-, Prüf- oder Außendienst des Jobcenters tätig sind und ihr Wissen vertiefen bzw. auffrischen wollen. Gerne auch Mitarbeiter im Leistungs- und Integrationsbereich der Jobcenter und weitere Interessenten, die mit der Gewährung von Leistungen und der Beratung befasst sind und Schnittstellen zum Ermittlungsdienst haben.
Seminarinhalt
Der Ermittlungsdienst als Instrument der Leistungsgewährung im Rahmen des SGB II dient dazu, die Voraussetzungen zur zweckentsprechenden und bedarfsgerechten Entscheidung durch den fallführenden Leistungsbearbeiter zu ergänzen sowie bei Bedarf dem persönlichen Ansprechpartner (Fallmanager, Vermittler) bei seiner beratenden Tätigkeit Unterstützung vor Ort zu gewähren. Im Seminar soll die fachliche Kompetenz der Außendienstmitarbeiter gestärkt werden.
Schwerpunkte:
- Prüfungen zur Feststellung von Verantwortungs- und Einstandsgemeinschaften
- Prüfungen zur Feststellung einmaliger Bedarfe und Beihilfen
- Prüfungen zur Feststellung des gewöhnlichen Aufenthalts
- Betriebsprüfungen (Einsichtsrecht des Trägers)
- Datenschutz im Ermittlungsdienst
- Auskunftsverfahren gegenüber Leistungsberechtigten, Arbeitgebern, Angehörigen, Betreuern und Institutionen wie Banken, etc.
- Übermittlung von Daten
- Online Ermittlungen
- Problem der Kindeswohlgefährdung
Team-Dozent: Jürgen Drews
Seminarzeit: 1. Tag 9.00 Uhr - 16.30 Uhr / 2. Tag 8.00 Uhr - 14.00 Uhr
Seminardatum / Kosten:
in Planung
289 € (inkl. Getränke und Mittagessen)
Zurück zur Übersicht zur Anmeldung