SGB II - Grundsicherung für Arbeitsuchende

SGB II 010 - Leistungen für Ausländerinnen und Ausländer

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jobcenter, Sozialämter und Beratungsstellen der Träger der Freien Wohlfahrtspflege und sonstige Interessierte

Seminardauer

1 Tag

Seminarnummer

SGB II 010

Seminarinhalt

Die Beurteilung der Frage, ob Ausländerinnen und Ausländer leistungsberechtigt nach dem SGB II sind, setzt gründliche Kenntnisse nationaler und europarechtlicher Vorschriften voraus. Im Seminar werden die vorhandenen Rechtskompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Umgang mit ausländischen Personen gestärkt und mit praxisrelevanten ausländerrechtlichen Kenntnissen verknüpft. 

Schwerpunkte
- Abgrenzung des leistungsberechtigten Personenkreises: Ausländer, Berechtigte nach dem AsylbLG; Drittstaatler, Unionsbürger
- Gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland und Ausnahmen
- Visum und Aufenthaltstitel von Drittstaatlern
- Freizügigkeit von EU-Bürgern – die verschiedenen Aufenthaltszwecke von EU-Bürgern und die Auswirkungen auf die Leistungsberechtigung nach dem SGB II
- Regelausschlussfrist für die ersten drei Monate des Aufenthaltes
- Leistungsausschluss wegen Aufenthaltes zum Zwecke der Arbeitssuche und Ergänzungen zum 01.01.2017
- Abgrenzung der Zuständigkeit der verschiedenen Sozialleistungsträger
- Bedeutung geltender europarechtlicher Vorschriften für die Leistungsberechtigung von Zuwanderern
- Aktuelle Rechtsprechung auf nationaler und europarechtlicher Ebene
- Fallbeispiele und Übungsfälle

Arbeitsmittel

SGB II, SGB XII, AufenthG, FreiZügG

Dozentin

Rodopi Panidou, Volljuristin M.L.E.



Zurück zur Übersicht zur-Anfrage
Diese Website nutzt Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. Informationen zum Datenschutz
OK