Prev Next

    Unser Team


    Walter Strohmeyer
     
    Walter Strohmeyer ist Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter von TEACHCONSULT GmbH. Er war mehrere Jahrzehnte als Dozent für Sozialrecht und Baurecht im Lehramt an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz tätig. Über viele Jahre  leitete er bei verschiedenen Fortbildungsträgern  von ihm entwickelte Seminarreihen zum Sozialrecht. Herr Strohmeyer hat sich durch seine humorvolle Seminargestaltung und große fachliche Kompetenz bundesweit einen Namen gemacht.
    Im Team von TeachConsult übernimmt Herr Strohmeyer Seminare mit unterschiedlichsten Inhalten zum gesamten Sozialrecht sowie allen angrenzenden Rechtskreisen; Schwerpunkte sind dabei die Sozialhilfe, die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung, das Pflegerecht und Sozialverwaltungsverfahrensrecht.

    Jutta Siefert 

    Jutta Siefert ist seit 2012 Richterin am Bundessozialgericht - nach vorherigen Stationen bei einem Sozial- und dem Landessozialgericht BW. Vor ihrem Studium absolvierte sie eine Ausbildung als Diplom-Verwaltungswirtin bei der BA. Bis 2020 war Frau Siefert dem für Sozialhilfe und Asylbewerberleistungsrecht zuständigen Senat des BSG zugewiesen; seit 2021 ist sie Mitglied des für die Grundsicherung für Arbeitsuchende zuständigen 14. Senats. Frau Siefert ist Herausgeberin des bekannten Kommentars zum AsylbLG und Mitherausgeberin des Juris-Praxiskommentars SGB XII. Als Autorin veröffentlicht sie u.a. zum Asylbewerberleistungsrecht, der Sozialhilfe, der gesetzlichen Unfallversicherung und zum Verwaltungsverfahrensrecht. Im Team von TeachConsult übernimmt Frau Siefert Seminare zum Asylbewerberleistungsrecht sowie zur Rechtsprechung des BSG zum SGB IX / XII.

    Christopher Rein

    Christoher Rein hat nach seinem Jurastudium mit anwaltsorientiertem Studiengang an der Universität Rostock umfangreiche praktische Erfahrungen als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Anwaltskanzleien und einem Notariat erworben. Heute ist er als juristischer Mitarbeiter bei einem Landkreis in Mecklenburg-Vorpommern beschäftigt. Er besitzt insbesondere Kompetenzen in Grundsatzangelegenheiten des SGB II, SGB IX und SGB XII. Seit einigen Jahren leitet er auch Fortbildungsveranstaltungen exklusiv für TeachConsult. Ferner zeichnet sich Herr Rein durch Veröffentlichungen in renommierten sozialrechtlichen Fachzeitschriften aus.
    Im Team von TeachConsult führt Herr Rein Seminare mit Schwerpunkten im SGB IX und SGB XII durch.

    Edith Sonntag

    Edith Sonntag (LL.M) ist Rechtsanwältin sowie Fachanwältin für Familien- und Sozialrecht. Nach ihrem Studium und der Fachanwaltsausbildung hat sie einen Masterabschluss in Europäischem Sozialrecht erworben und verfügt daher über ein umfassendes und profundes Wissen im gesamten Sozialrecht. Neben ihrer Tätigkeit als Anwältin ist sie seit vielen Jahren auch als Dozentin an verschiedenen Hochschulen und Akademien tätig.
    Im Team von TeachConsult führt Frau Sonntag Seminare und Beratungen zum Sozialrecht mit den Schwerpunkten SGB II, SGB IX und SGB XII sowie zu familienrechtlichen Schnittstellenfragen zum Sozialrecht durch.

    Rodopi Panidou 

    Rodopi Panidou  M.L.E. und Volljuristin hat viele Jahre als Führungskraft den Rechts- und Grundsatzbereich SGB II in einem Jobcenter geleitet. Heute leitet sie die Steuerung der Grundsicherung bei der Region Hannover. Als ebenfalls ausgebildete Trainerin und Coach hat sie sich im Laufe der Jahre auch als Referentin des sozialen Leistungsrechts einen Namen gemacht, hier insbesondere zu ausländerrechtlichen Fragen bei der Gewährung von Leistungen nach dem SGB II und SGB XII.
    Im Team von TeachConsult übernimmt Frau Panidou Seminarveranstaltungen rund um das SGB II und zu Ansprüchen ausländischer Mitbürger nach dem SGB II und SGB XII.

    Franz Wilhelm Dollinger
    Herr Dollinger ist seit 2014 Richter am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, wo er dem für "Ausländer- und Asylrecht" zuständigen 1. Revisionssentat zugeordnet ist. Zuvor war er als Richter  tätig am Verwaltungsgericht Karlsruhe, als Vizepräsident beim Sozialgericht Karlsruhe und als Vorsitzender Richter beim Landessozialgericht Baden-Württemberg. Außer seiner richterlichen Tätigkeit zeichnet sich Herr Dollinger auch durch wissenschaftliche Tätigkeiten aus. So war er 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesver- fassungsgericht und ist heute Mitherausgeber und Autor namhafter Kommentare zum BVerfGG (Burkiczak/Dollinger/Schorkopf), zum Ausländerrecht (Bergmann/Dienelt) und zum AsylbLG (Siefert). Im Team von TeachConsult übernimmt Herr Dollinger zusammen mit  seiner Kollegin vom Bundessozialgericht, Frau Jutta Siefert  Grundlagenschulungen zum Asylbewerberleistungsrecht.

    Susanne Weber-Käßer
     
    Susanne Weber-Käßer ist Rechtsanwältin und Fachwältin für Familienrecht. Nach Jurastudium und Zulassung als Rechtsanwältin erfolgte 1997 die Gründung einer eigenen Anwaltskanzlei in Mannheim. Mit der Anerkennung als Fachanwältin für Familienrecht, der Bestellung als Berufsbetreuerin und Verfahrenspflegerin sowie als Dozentin für Betreuungs- und Sozialrecht erweiterte Frau Weber-Käßer ihr Kompetenzprofil. Sie ist auch als Lehrbeauftragte an einer Hochschule und in der Fortbildung der Betreuungspraxis tätig. Im Team von TeachConsult übernimmt Frau Weber-Käßer Schulungen für Betreuungsbehörden, Betreuungsvereine, Mitarbeiter*innen in der Eingliederungshilfe, dem Pflegerecht, Beratungsstellen sowie Einrichtungen und Verbänden, die für betreuungsbedürftige Menschen tätig sind.

    Lutz Wittler
     
    Lutz Wittler ist Diplom-Verwaltungswirt, arbeitete im Sozialamt und Jobcenter der Stadt Bielefeld, u.a. als stv. Geschäftsbereichsleiter und Teamleiter im Leistungsbereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II. 2015 wechselte Herr Wittler in das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) in Berlin (Referat: Leistungsrecht nach dem SGB II). Seit 2019 ist er im Ruhestand. Bereits seit 2005 führt Herr Wittler Seminare zum Leistungsrecht nach dem SGB II durch und verfügt aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit in einem Jobcenter und im BMAS über fundierte Kenntnisse über die Grundsicherung für Arbeitsuchende. Im Team von TeachConsult übernimmt Herr Wittler Seminare zu verschiedenen Themen aus dem Leistungsrecht des SGB II.

    Valeska Martin
     
    Valeska Martin ist Medienkulturwissenschaftlerin und seit 2020 als Researcher am Institut der deutschen Wirtschaft tätig. Zu ihren Fokusthemen im Kompetenzfeld Berufliche Qualifizierung und Fachkräfte gehören Employer Branding und Social Media für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Praktische Erfahrungen sammelte sie zuvor unter anderem in der Wirtschaftskommunikation der Daimler AG, beim Presse- und Informationsamt der Bundesregierung sowie bei der Badischen Zeitung und der Deutschen Presseagentur (dpa). Im Team von TeachConsult ist Frau Martin zuständig für das Themenfeld Social Media.

    Sylvia Pfeiffer

    Sylvia Pfeiffer ist seit vielen Jahren als freie Dozentin in der Fortbildung tätig. Sie hat fast zwei Jahrzehnte im öffentlichen Dienst gearbeitet und dort ihr umfangreiches Wissen mit vielen praktischen Erfahrungen bereichert. Sie war im Sozialhilferecht des SGB XII, in der Schuldner- und Insolvenzberatung tätig und hat seit Inkrafttreten des SGB II sehr in diesem Bereich spezialisiert. Sie gehört heute zu den bundesweit gefragten Dozentinnen mit den Schwerpunkten im SGB II, SGB XII und im Verfahrensrecht von SGB I und SGB XII. Frau Pfeiffer übernimmt im Team von TeachConsult Schulungen im Bereich des SGB II.

    Professor Dr. Andreas Scheulen
    Andreas Scheulen ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht. Er studierte Verwaltungswissenschaften und Jura, es folgten Referendariat, Promotion an der Humboldt-Universität in Berlin, die Zulassung als Rechtsanwalt mit Gründung einer Kanzlei in Nürnberg. 2016 wurde ihm die Professur an der EV. Hochschule Nürnberg verliehen. Seit Jahren liegt ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit im Betreuungsrecht. Hierzu führt er als Referent, und selbst als Berufsbetreuer tätig, bundesweit Seminare für Behörden, Betreuungsvereine und Betreuer*innen durch. Der gebürtige Rheinländer trifft aber nicht nur in rechtlichen Dingen den richtigen Ton, sondern gibt auch auf Kleinkunstbühnen eigene Lieder und Coversongs zum Besten. Im Team von TeachConsult übernimmt Herr Scheulen Schulungen zum Betreuungsrecht mit angrenzenden Rechtskreisen des Sozialrechts.

    Jörg E. Rabe
     

    Herr Rabe, Dipl.-Vw (FH) und Volljurist, war Dezernatsleiter beim Landesamt für Soziales und Versorgung Cottbus, Fachbereichsleiter bei der Gemeinde Weilerswist und zuletzt Verbandsdirektor des KSV M-V in Schwerin. Neben der Leitungsfunktionen war sein Schwerpunt das Vertrags- bzw. Leistungserbringungsrecht der EGH und der Pflege, insbesondere in Schiedsstellen- und Gerichtsverfahren und bei Vergütungs- und Pflegesatzverhandlungen sowie Verhandlungen der Landesrahmenverträge. Derzeit ist er als Berater der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe und der Eingliederungshilfe mit dem Schwerpunkt Pflege und als Rechtsanwalt bzw. Berufsbetreuer tätig. Bei TeachConsult übernimmt er Seminare zum Vertragsrecht.

    Christine Schmidt-Statzkowski

    Frau Schmidt-Statzkowski ist seit 1983 im Gesundheitswesen tätig und geschäftsführende Inhaberin des Unternehmens PREMIO mit Sitz in Berlin. Sie führt Pflegeberatungen und Pflegekurse für pflegende Angehörige durch. Ferner erstellt sie unabhängige Pflegegutachten für Haftpflichtversicherungen sowie Sozial- und Landessozialgerichte. Durch ihr fundiertes Wissen wird sie weiterhin von der TÜV-Akademie, der IRÖB, dem IFAG und zahlreichen weiteren Großunternehmen zu allen fachspezifischen Themen mit gutachterlichen Stellungnahmen beauftragt. Ferner hat sie mehrere Fachbücher zum Thema Pflege verfasst.
    Im Team von TeachConsult unterrichtet Frau Schmidt-Statzkowski in Schulungen zur ICF und zu pflegerechtlichen Themen.

    Ursula Schrödl

    Frau Schrödl war viele Jahre als stellvertretende Bezirksvorsteherin bei der Landeshauptstadt Stuttgart in der Sozialhilfe, Kriegsopferfürsorge, Leitung der Renten- und Wohngeldstelle und auch als Standesbeamtin tätig. Nach ihrer Ausbildung bei der Deutschen Rentenversicherung ist sie dem Rentenrecht  sowohl in ihrer praktischen Tätigkeit im Bezirksamt wie auch in der Aus- und Weiterbildung treu geblieben. Sie kann auf eine langjährige Dozententätigkeit bei verschiedenen Institutionen zurückblicken und hat sich nach Ablegung der Ausbildereignungsprüfung auch der Ausbildung von Nachwuchskräften gewidmet. Im Team von TeachConsult leitet Frau Schrödl Seminare zur Realisierung von Rentenansprüchen nach deutschem und ausländischem Recht.

    Daniela Knopf
    Daniela Knopf ist Betriebswirtin, Unternehmerin und zertifizierte Dozentin im Bereich des Verwaltungs- und Sozialrechts. Aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit als Führungskraft in der Rechtsbehelfsstelle eines Jobcenters liegen die Themenschwerpunkte im SGB I, SGB II, SGB III und SGB X. Sie verfügt über lange Erfahrung im Verwaltungs- und Sozialrecht, die sie in verschiedenen Bereichen der Arbeitsverwaltung gesammelt hat. Zu ihren Aufgaben gehörte u.a. die Vertretung des Jobcenters vor verschiedenen Instanzen der Gerichtsbarkeit. Ihre praktischen Erfahrungen fließen in die Seminare ein. Frau Knopf übernimmt im Team von TeachConsult Schulungen im Bereich des SGB II.

    Anke Preuster

    Frau Preuster ist Dipl. Sozialpädagogin, Psychodramatische Beraterin, Soziale Kompetenztrainerin sowie Mediatorin und verfügt über eine langjährige Berufserfahrung als Sozialtherapeutin in namhaften Kliniken. Nebenberuflich ist sie ebenfalls in diesen Arbeitsfeldern tätig und hat dafür den "Raum psychosozialer Beratung, sozialer Kompetenz und Mediation" gegründet. Hier führt sie von den Krankenkassen zertifizierte Kurse durch und leitet Weiterbildungs- und Trainingsveranstaltungen zu diesen Themen.

    Im Team vom TeachConsult steht Frau Preuster insbesondere für Beratung und Weiterbildung zu Sozialen Kompetenzen und Gesprächsführung zur Verfügung.

    Christian Pfauter

    Herr Pfauter ist als Diplom-Verwaltungswirt sowie staatlich anerkannter Sozialassistent bei einem Träger der Eingliederungshilfe in der Leistungsentscheidung und -gewährung tätig. Im Rahmen dieser Aufgabe ist er ebenfalls in Modellprojekte zur BTHG-Einführung eingebunden. Er zeichnet sich insbesondere durch umfangreiche Kenntnisse im Leistungsrecht kombiniert mit einem großen Erfahrungsschatz durch die tägliche praktische Arbeit bei der Leistungsgewährung von Eingliederungshilfe aus. 
    Herr Pfauter übernimmt im Team von TeachConsult Weiterbildungen und Beratungen in den durch das BTHG betroffenen Leistungsbereichen für behinderte Menschen.

    Dagmar Lägler
     

    Dagmar Lägler gehört nach Abschluss ihrer MediationsAusbildung in Heidelberg zum Leitungsteam am Heidelberger Institut für Mediation. Sie arbeitet als Ausbilderin für Mediation an verschiedenen Hochschulen (Erfurt, Heidelberg, Heilbronn). Mediation setzt sie in unterschiedlichen Konfliktfeldern ein. Neben Konfliktbearbeitung nutzt sie diese Methode auch als Tool zur Konfliktprävention und zur Gestaltung neuer Prozesse, wie zum Verhandeln. Im Team von TeachConsult steht Frau Lägler u.a. für Themen wie Verhandeln, Mediation, Gesprächsführung zur Verfügung.

    Christian Schierhorn
     

    Herr Schierhorn wechselte nach seinem Studium zum Diplom-Verwaltungswirt bei der Bundesagentur für Arbeit und einjähriger Tätigkeit in einer Agentur für Arbeit im Jahr 2007 in das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Dort ist er seitdem in verschiedenen Referaten für die Umsetzung und Weiterentwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende verantwortlich. Zwischenzeitlich hat Herr Schierhorn im BMAS die Abteilung, die für die Belange von Menschen mit Behinderungen zuständig ist, verstärkt. Berufsbegleitend hat er an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung den Abschluss Master of Public Administration erworben. Im Team von TeachConsult leitet Herr Schierhorn Seminare im Themenbereich des SGB II.

    Marcel Luhn
     

    Herr Luhn ist heute als kommissarischer Teamleiter im Sozialpsychiatrischen Dienst der Hansestadt Lübeck tätig und schwerpunktmäßig mit der Teilhabeplanung für psychisch kranke Menschen beschäftigt. Er hat nach seinem Studium viele praktische Erfahrungen u.a. in Rehakliniken für Orthopädie und psychisch kranke Menschen – erworben, insbesondere in der Vermittlung von psychisch kranken Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt oder in WfbM. Er hatte dabei Netzwerke zur Rentenversicherung, der Agentur für Arbeit und dem Integrationsamt aufgebaut und konnte viele psychisch kranken Menschen den Übergang von der Reha in die Arbeitswelt ermöglichen. 

    Diese Website nutzt Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. Informationen zum Datenschutz
    OK