Unser Team
Jutta Siefert ist seit 2012 Richterin am Bundessozialgericht - nach vorherigen Stationen bei einem Sozial- und dem Landessozialgericht BW. Vor ihrem Studium absolvierte sie eine Ausbildung als Diplom-Verwaltungswirtin bei der BA. Bis 2020 war Frau Siefert dem für Sozialhilfe und Asylbewerberleistungsrecht zuständigen Senat des BSG zugewiesen; seit 2021 ist sie Mitglied des für die Grundsicherung für Arbeitsuchende zuständigen 14. Senats. Frau Siefert ist Herausgeberin des bekannten Kommentars zum AsylbLG und Mitherausgeberin des Juris-Praxiskommentars SGB XII. Als Autorin veröffentlicht sie u.a. zum Asylbewerberleistungsrecht, der Sozialhilfe, der gesetzlichen Unfallversicherung und zum Verwaltungsverfahrensrecht. Im Team von TeachConsult übernimmt Frau Siefert Seminare zum Asylbewerberleistungsrecht sowie zur Rechtsprechung des BSG zum SGB IX / XII.
Christopher Rein
Edith Sonntag
Rodopi Panidou
Sylvia Pfeiffer
Sylvia Pfeiffer ist seit vielen Jahren als freie Dozentin in der Fortbildung tätig. Sie hat fast zwei Jahrzehnte im öffentlichen Dienst gearbeitet und dort ihr umfangreiches Wissen mit vielen praktischen Erfahrungen bereichert. Sie war im Sozialhilferecht des SGB XII, in der Schuldner- und Insolvenzberatung tätig und hat seit Inkrafttreten des SGB II sehr in diesem Bereich spezialisiert. Sie gehört heute zu den bundesweit gefragten Dozentinnen mit den Schwerpunkten im SGB II, SGB XII und im Verfahrensrecht von SGB I und SGB XII. Frau Pfeiffer übernimmt im Team von TeachConsult Schulungen im Bereich des SGB II.
Herr Rabe, Dipl.-Vw (FH) und Volljurist, war Dezernatsleiter beim Landesamt für Soziales und Versorgung Cottbus, Fachbereichsleiter bei der Gemeinde Weilerswist und zuletzt Verbandsdirektor des KSV M-V in Schwerin. Neben der Leitungsfunktionen war sein Schwerpunt das Vertrags- bzw. Leistungserbringungsrecht der EGH und der Pflege, insbesondere in Schiedsstellen- und Gerichtsverfahren und bei Vergütungs- und Pflegesatzverhandlungen sowie Verhandlungen der Landesrahmenverträge. Derzeit ist er als Berater der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe und der Eingliederungshilfe mit dem Schwerpunkt Pflege und als Rechtsanwalt bzw. Berufsbetreuer tätig. Bei TeachConsult übernimmt er Seminare zum Vertragsrecht.
Christine Schmidt-Statzkowski
Ursula Schrödl
Frau Schrödl war viele Jahre als stellvertretende Bezirksvorsteherin bei der Landeshauptstadt Stuttgart in der Sozialhilfe, Kriegsopferfürsorge, Leitung der Renten- und Wohngeldstelle und auch als Standesbeamtin tätig. Nach ihrer Ausbildung bei der Deutschen Rentenversicherung ist sie dem Rentenrecht sowohl in ihrer praktischen Tätigkeit im Bezirksamt wie auch in der Aus- und Weiterbildung treu geblieben. Sie kann auf eine langjährige Dozententätigkeit bei verschiedenen Institutionen zurückblicken und hat sich nach Ablegung der Ausbildereignungsprüfung auch der Ausbildung von Nachwuchskräften gewidmet. Im Team von TeachConsult leitet Frau Schrödl Seminare zur Realisierung von Rentenansprüchen nach deutschem und ausländischem Recht.
Anke Preuster
Frau Preuster ist Dipl. Sozialpädagogin, Psychodramatische Beraterin, Soziale Kompetenztrainerin sowie Mediatorin und verfügt über eine langjährige Berufserfahrung als Sozialtherapeutin in namhaften Kliniken. Nebenberuflich ist sie ebenfalls in diesen Arbeitsfeldern tätig und hat dafür den "Raum psychosozialer Beratung, sozialer Kompetenz und Mediation" gegründet. Hier führt sie von den Krankenkassen zertifizierte Kurse durch und leitet Weiterbildungs- und Trainingsveranstaltungen zu diesen Themen.
Im Team vom TeachConsult steht Frau Preuster insbesondere für Beratung und Weiterbildung zu Sozialen Kompetenzen und Gesprächsführung zur Verfügung.
Christian Pfauter
Dagmar Lägler gehört nach Abschluss ihrer MediationsAusbildung in Heidelberg zum Leitungsteam am Heidelberger Institut für Mediation. Sie arbeitet als Ausbilderin für Mediation an verschiedenen Hochschulen (Erfurt, Heidelberg, Heilbronn). Mediation setzt sie in unterschiedlichen Konfliktfeldern ein. Neben Konfliktbearbeitung nutzt sie diese Methode auch als Tool zur Konfliktprävention und zur Gestaltung neuer Prozesse, wie zum Verhandeln. Im Team von TeachConsult steht Frau Lägler u.a. für Themen wie Verhandeln, Mediation, Gesprächsführung zur Verfügung.
Herr Schierhorn wechselte nach seinem Studium zum Diplom-Verwaltungswirt bei der Bundesagentur für Arbeit und einjähriger Tätigkeit in einer Agentur für Arbeit im Jahr 2007 in das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Dort ist er seitdem in verschiedenen Referaten für die Umsetzung und Weiterentwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende verantwortlich. Zwischenzeitlich hat Herr Schierhorn im BMAS die Abteilung, die für die Belange von Menschen mit Behinderungen zuständig ist, verstärkt. Berufsbegleitend hat er an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung den Abschluss Master of Public Administration erworben. Im Team von TeachConsult leitet Herr Schierhorn Seminare im Themenbereich des SGB II.
Herr Luhn ist heute als kommissarischer Teamleiter im Sozialpsychiatrischen Dienst der Hansestadt Lübeck tätig und schwerpunktmäßig mit der Teilhabeplanung für psychisch kranke Menschen beschäftigt. Er hat nach seinem Studium viele praktische Erfahrungen u.a. in Rehakliniken für Orthopädie und psychisch kranke Menschen – erworben, insbesondere in der Vermittlung von psychisch kranken Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt oder in WfbM. Er hatte dabei Netzwerke zur Rentenversicherung, der Agentur für Arbeit und dem Integrationsamt aufgebaut und konnte viele psychisch kranken Menschen den Übergang von der Reha in die Arbeitswelt ermöglichen.